Ein achtsamkeitsbasiertes Training zur Stärkung von Bewältigungsfertigkeiten
In dieser zehnwöchigen Gruppenpsychotherapie lernen Sie verschiedene Techniken und Methoden kennen, die Ihnen helfen, mit belastenden Situationen, schwierigen Gedanken und Gefühlen sowie körperlichen Beschwerden umzugehen.
Es handelt sich um ein verhaltenstherapeutisches Konzept auf der Grundlage achtsamkeits- und akzeptanzbasierter Ansätze.
Es kann gut sein, dass Sie von Achtsamkeit noch nie etwas gehört haben. Das könnte daran liegen, dass achtsamkeitsbasierte Behandlungskonzepte erst in den letzten Jahren Einzug in die Psychotherapie gehalten haben. Dies allerdings mit großem Erfolg. Mittlerweile bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und die Erfahrungen in den Therapien die Wirksamkeit dieser Methoden.
Achtsamkeit soll Sie darin unterstützen, einen Umgang mit schwierigen Dingen zu finden. Dazu gehören widrige Umstände, intensive Gefühle und Gedanken, schädliche Verhaltensweisen oder überdauernde körperliche Beschwerden.
Diese Gruppenpsychotherapie könnte für Sie geeignet sein, wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Sie zutreffen:
- Sie sind mit schwierigen Situationen oder Bedingungen konfrontiert, die sich nur unzureichend verändern lassen.
- Sie haben ein hohes Belastungslevel und fühlen sich dauerhaft gestresst, überfordert oder ausgebrannt.
- Sie fühlen sich von unangenehmen Gefühlen (Angst, Wut, Traurigkeit, Hilflosigkeit) mitgerissen oder überrollt.
- Sie fühlen sich in Denkschleifen gefangen und stecken in einer "Grübelfalle".
- Sie reagieren oft "im Affekt", handeln impulsiv oder haben schädliche Verhaltensgewohnheiten, z.B. Selbstschädigung oder Substanzkonsum.
- Sie leiden unter chronischen körperlichen Beschwerden und Schmerzen.
Sie möchten ...
- mit Situationen oder Umständen, die sich (gerade) nicht ändern lassen, zurechtkommen.
- Ihre Belastung reduzieren und mehr Gelassenheit erlangen
- schwierige und schmerzhafte Gefühle (Angst, Wut, Traurigkeit, etc.) bewältigen
- mit belastenden Gedanken und Denkmustern (z.B. Grübeln) umgehen lernen
- überdachter und bewusster reagieren können
- mit Schmerzen oder anderen Körpersymptomen zurecht kommen
Die Gruppentherapie umfasst 10 Sitzungen á 100 Minuten und findet in der Regel wöchentlich statt. Nach Abschluss der Gruppentherapiephase besprechen wir im Einzelgespräch, wo Sie im Hinblick auf Ihre Ziele stehen und ob - bzw. wie - Sie Ihre Therapie weiterführen möchten.
Die Gruppengröße liegt bei in der Regel bei 9 Teilnehmenden, wobei die Zusammensetzung der Gruppe über den gesamten Zeitraum hinweg konstant bleibt.
Weitere Informationen zu dieser Gruppenpsychotherapie finden Sie in meinem Flyer.
Sollten Sie interessiert sein oder Fragen haben, kontaktieren Sie mich gern.
Sowohl bei der Einzeltherapie als auch bei der Gruppenpsychotherapie werden die Kosten bei gegebener Indikation von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privat versicherte Patienten sollten im Vorfeld bei ihrer Versicherung nachfragen, ob und in welchem Umfang die Kosten erstattet werden.
